
Trotz meinem innigen Wunsch nach warmen Tagen, ist der Frühling noch nicht in Wien angekommen. Aus diesem Grund griff letztens ich zu einem Gewürz, das perfekt zu kalten Tagen passt: Zimt. Mein Tipp an alle, die langsam genug vom Winter haben: Probiert die Brezeln mit Zimt und Zucker aus und das Wetter wird euch nicht mehr ärgern 😉

Rezept für ca. 12 Brezeln
250 g Mehl (glatt)
125 ml lauwarme Milch
20 g Germ (Hefe)
50 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Ei
40 g lauwarm zerlassene Butter
abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
Außerdem:
ca. 1 l Frittieröl

Für die Zimt-Zucker-Mischung
ca. 10 EL Zucker
ca. 3 EL Zimt

Zubereitung
Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Den Germ mit 4 EL der Milch und 3 EL des Zuckers in einer Tasse auflösen. Anschließend in die Mehlmulde gießen und mit 1/4 des Mehls vermischen. Die Schüssel nun mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 15 Minuten aufgehen lassen.
Die restlichen Zutaten dazugeben und zusammen abschlagen, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Abdecken und aufgehen lassen, bis der Teig mindestens das Doppelte seines Volumens erreicht hat.
Den Germteig erneut durchkneten. Mit einer Teigkarte ca. 24 gleich große Stücke vom Teig abtrennen und vorsichtig zu fingerdicken Strängen rollen. Bei Brezeln ist es wichtig, die Mitte etwas dicker zu rollen, als die beiden Enden, nur so erhalten sie ihre typische Form. Wenn sich der Teig nicht richtig rollen lässt, dann feuchtet eure Hände ganz leicht mit Wasser ein.
Nun legt ihr die zwei Enden zwei mal übereinander und klappt den, daraus entstandenen, Knopf um und befestigt die beiden Enden mit etwas Wasser an der dicken Seite des Brezels. Dafür einfach einen Finger in etwas Wasser tauchen und die Enden kurz damit anfeuchten. Geht lieber sparsam mit dem Wasser um, sonst haften die Enden schlussendlich nicht mehr.
Die Brezeln auf ein Backpapier legen und erneut etwa 1/2 Stunde aufgehen lassen.

In einem weiten Topf oder einer Fritteuse ausreichend Öl auf 180 Grad erhitzen. Die Brezeln mit der Oberseite nach unten in das heiße Fett legen und schwimmend von beiden Seiten goldgelb ausbacken. Versucht dabei, die Brezeln so vorsichtig wie möglich in den Topf zu legen, da sie sich sonst leicht verformen. Mein Tipp: Schneidet das Backpapier um die jeweiligen Brezeln herum aus, so könnt ihr sie in das Öl geben, ohne sie direkt zu berühren.

Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und kurz auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Dann rasch in die Mischung aus Zimt und Zucker legen und mit Hilfe eines Löffels von allen Seiten damit bedecken.

Die Brezeln schmecken am besten, wenn sie noch warm sind! 🙂
Wenn ihr es bis hierher geschafft habt, bin ich mir sicher, dass eure Brezeln köstlich geworden sind! Zeigt sie mir doch gerne, in dem ihr mich auf Instagram markiert (@zuckerbissenbyanja) oder mir ein Bild schickt! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Kreationen! 😋
Keine Kommentare