Rosenkrapfen

Rosenkrapfen Rezept Zuckerbissenbyanja.com

Darf man Krapfen nur im Fasching naschen? Ich bin der Meinung, dass sie auch ganz hervorragend in den Frühling passen! Zum Beispiel in Form dieser niederösterreichischen Mehlspeise: Herrlich fruchtige Rosenkrapfen mit feiner Marillenmarmelade.

Rezept für ca. 18 Krapfen

250 g Mehl (griffig)
1/2 TL Backpulver
etwas Salz
5 Dotter
2 EL Sauerrahm
4 EL Rum

Außerdem:
Ausstechform Blatt (Ich habe eine Kleeblatt-Form verwendet)
etwas Eiklar zum Bestreichen
Öl zum Ausbacken der Krapfen
etwas Marmelade (Ich habe Marillenmarmelade verwendet)
etwas Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung der Rosenkrapfen

Für die Rosenkrapfen das Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben.

In die Mitte eine Vertiefung eindrücken, Salz, Dotter, Sauerrahm und Rum dazugeben und mit einem Teil des Mehls zu einem dicken Brei verarbeiten.

Danach von der Mitte aus alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten und ca. 30 Minuten kalt stellen.

Den Teig messerrückendick ausrollen und Blätter ausstechen.

Diese mit Eiklar zu Rosen zusammensetzen.

Eine Mulde in die Mitte der Rose drücken, in die später die Marmelade gefüllt wird.

In einem Topf so viel Fett erhitzen, dass das Gefäß bis zur Hälfte gefüllt ist.

Das Fett langsam erhitzen (Tipp für die richtige Backtemperatur: Wenn ein Weißbrotwürfel, den man ins heiße Fett gibt, leicht gebräunt ist) und während des Backens gleichmäßig heiß halten.

Die Rosen im heißen Fett goldgelb backen und auf etwas Küchenpapier abtropfen lassen.

Die Rosen kurz auskühlen lassen, mit Staubzucker bestäuben und anschließend in die Mitte etwas Marmelade geben.

Wenn ihr es bis hierher geschafft habt, bin ich mir sicher, dass eure Krapfen köstlich geworden sind! Zeigt mir eure Rosen doch gerne, in dem ihr mich auf Instagram markiert (@zuckerbissenbyanja) oder mir ein Bild schickt! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Kreationen! 😋

You Might Also Like

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar