Marillenblumen

Zuckerbissen.com Marillenblumen Rezept

Der Frühling ist endlich da und der Garten erwacht langsam in seiner vollen Blütenpracht. Perfekt um Kaffee in der Sonne zu trinken und selbst gebackene Kekse zu naschen. Meine Marillenblumen schmecken nicht nur fruchtig süß, sondern sehen durch die kräftige, orange Farbe der Marillenmarmelade auch schick auf dem Kaffeetisch aus 🙂

Rezept für die Marillenblumen (ca. 2 Backbleche)

300 g Mehl (griffig)
1/2 Pck Backpulver
100 g Staubzucker
1 Pck Vanillezucker
80 g Butter
2 Eidotter
1 EL Milch
Abgeriebene Schale einer halben Zitrone

Außerdem:
Keksausstecher in Blumenform
Kleine runde Ausstechform oder kleine Spritztülle bzw. Fingerhut
Marillenmarmelade für die Füllung
Staubzucker zum Bestäuben der Kekse

Zubereitung

Für die Marillenkekse den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

Mehl mit Backpulver versieben und die Butter damit verbröseln.

Staubzucker, Vanillezucker, Eidotter, abgeriebene Zitronenschale und MIlch dazugeben und zu einem Teig kneten.

Kühl mindestens 1/2 Stunde rasten lassen.

Den Teig ca. 2 mm dick ausrollen und Blumenkekse ausstechen. In die Hälfte der Kekse mit Hilfe eines kleinen runden Ausstechers (Alternativ mit einer kleine Spritztülle oder einem Fingerhut) jeweils ein Loch in der Mitte ausstechen.

Auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech legen und für ca. 10 Minuten backen.

Die Kekse, die ein Loch in der Mitte haben, mit Staubzucker bestäuben.

Die vollen Kekse mit Marmelade bestreichen, die gezuckerten Ringe auflegen und in die verbleibenden Vertiefungen Marmelade füllen.

Wenn ihr es bis hierher geschafft habt, bin ich mir sicher, dass eure Marillenblumen köstlich geworden sind! Zeigt mir doch gerne eure Kekse, in dem ihr mich auf Instagram markiert (@zuckerbissenbyanja) oder mir ein Bild schickt! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Kreationen! 😋

You Might Also Like

5 Kommentare

  • Reply
    Süße Grüße vom Osterhasen - Zuckerbissen
    April 11, 2020 at 4:46 pm

    […] die Osterhasen habe ich das Rezept der Marillenblumen verwendet und lediglich auf das Zusammenkleben mit Marmelade verzichtet. Der Teig reicht ca. für 2 […]

  • Reply
    Pfirsichrose - Zuckerbissen
    April 19, 2020 at 8:15 pm

    […] Blumenkekse, die ich als Deko auf die Torte gelegt habe, habe ich aus den restlichen Marillenblumen ausgestochen und mit etwas Royal Icing […]

  • Reply
    Flamingo Cupcakes - Zuckerbissen
    August 23, 2020 at 12:13 pm

    […] die Flamingos habe ich das Rezept der Marillenblumen verwendet und lediglich auf das Zusammenkleben mit Marmelade verzichtet. Der Teig reicht ca. für 2 […]

  • Reply
    Süße Tassen-Kekse - Zuckerbissen
    August 31, 2020 at 6:26 pm

    […] die Herz-Kekse habe ich das Rezept der Marillenblumen verwendet und lediglich auf das Zusammenkleben mit Marmelade verzichtet. Der Teig reicht ca. […]

  • Reply
    Bananen-Karamell-Cupcakes - Zuckerbissen
    November 14, 2020 at 8:01 pm

    […] die Kekse, die ich als Deko auf das Topping setzte, habe ich wieder mein Lieblingsrezept zur Hand genommen. Wie ich die Kekse mit Royal Icing dekoriert habe, könnt ihr auf meinem […]

  • Schreibe einen Kommentar