Auch wenn es offiziell noch Sommer ist, zieht langsam der Herbst in meinen vier Wänden ein. Die ersten Kerzen werden im Wohnzimmer aufgestellt, die Teebox wieder aufgefüllt und jede Menge Kürbisse schmücken den Raum.
Mit diesem Rezept für herrlich saftige Gugelhupfe aus Butternusskürbis, Haselnüssen und einer herbstlichen Zimtnote, läute ich die Kürbis-Saison ein.
Rezept für die Kürbis-Gugelhupfe
für ca. 8 kleine Gugelhupfe
2 Eier
88 g weiche Butter
88 g Rohrzucker
1 Pck Vanillezucker
Schuss Rum
113 g Mehl (griffig)
2 TL Backpulver
4 TL Zimt
30 g geriebene Haselnüsse
115 g geriebener Butternusskürbis
Prise Salz
Für die Deko:
Weiße Schokoglasur
Orange Lebensmittelfarbe
Zimtstangen
Außerdem:
Kleine Gugelhupfformen
Zubereitung der Kürbis-Gugelhupfe
Für die Kürbis-Gugelhupfe den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz in einer Schüssel zu Schnee schlagen.
In einer anderen Schüssel Dotter mit Zucker, Vanillezucker, Rum und Butter schaumig rühren. Anschließend den Eischnee vorsichtig unter die Dottermasse heben.
Den Kürbis fein reiben und gemeinsam mit den Haselnüssen ebenfalls unter den Teig heben.
Mehl, Backpulver und Zimt auf die Masse sieben und anschließend unterheben.
Die Gugelhupfformen mit etwas Butter gut einfetten und danach mit Mehl bestäuben, damit nichts von dem köstlichen Kuchen hängen bleibt. Dann kann der Teig in die Formen gefüllt und für ca. 15 Minuten auf unterster Schiene auf einem Rost gebacken werden.
Sobald die Gugelhupfe fertig sind, kurz abkühlen lassen, aus den Formen lösen und anschließend warten bis sie vollständig abgekühlt sind.
Damit die Gugelhupfe wie kleine Kürbisse aussehen, schmelzt ihr entweder ein paar Stücke einer Tafel weißer Schokolade oder ihr nehmt wie ich, eine fertige Kuchenglasur, färbt sie mit etwas Lebensmittelfarbe orange ein und träufelt diese mit einem Teelöffel über die Gugelhupfe.
In die Mitte der Küchlein kommt nun noch eine Zimtstange und fertig sind die süßen Kürbisse für herbstliche Tage.
Wenn ihr es bis hierher geschafft habt, bin ich mir sicher, dass eure Kürbis-Gugelhupfe köstlich geworden sind! Zeigt mir doch gerne eure Küchlein, in dem ihr mich auf Instagram markiert (@zuckerbissenbyanja) oder mir ein Bild schickt! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Kreationen! 😋
1 Kommentar
Kürbis-Risotto - Zuckerbissen
November 11, 2020 at 8:42 pm[…] ich mit dem letzten Rezept für die Kürbis-Gugelhupfe die Kürbis-Saison offiziell eröffnet habe, hält mich nun nichts mehr davon ab, mich mit […]