Ich bin nicht nur ein absoluter Liebhaber, was den Duft von frischen Weihnachtsplätzchen und den intensiven Geruch von selbstgemachten Rumkugeln betrifft: das Schöne an der Weihnachtszeit ist für mich das Kekse backen selbst.
Ich greife unterm Jahr lieber zu Kuchen statt zu Keksen. Um so mehr genieße ich es in der Adventszeit, mich für einen ganzen Nachmittag mit einem Kaffee hinzusetzen, Kekse auszustechen, sie zu backen und vor allem: sie zu verzieren.
Der Teig ist ein einfacher Mürbteig, der feine Kekse immer gelingen lässt. Die Dekorationen bestehen entweder aus Schokolade oder einem Royal Icing, das ich in großer Menge gemacht habe und dann immer wieder in einzelne Schalen verteilte, um sie mit Lebensmittelfarbe einzufärben.
Rezept für den Mürbteig (Ischlerkekse)
600 g glattes Mehl
400 g Butter
200 g Staubzucker
1 Ei
1 Zitronenschale
1 Pk. Vanillezucker
Zubereitung
Rezept für das Royal Icing (Eiweißspritzglasur)
3 Eiweiß
560 g Puderzucker
1 EL Wasser
Außerdem:
Lebensmittelfarbe
Dekoperlen
Etwas geschmolzene Schokolade
Zubereitung
Alle Zutaten in eine große Schüssel geben. Die Masse mit einem Schneebesen oder einem Mixer schlagen, bis der Puderzucker anfängt, sich unterzumischen. Die Masse weiter mixen, bis der Zuckerguss glatt und glänzend ist. Das dauert etwa drei Minuten.
Die Menge von Zucker und Wasser anpassen um die gewünschte Konsistenz zu erhalten. Das heißt ich habe die Konsistenz zu erst flüssig gehalten und um exakte Linien herzubekommen (z.B. für das Weiß auf den Schneeflocken), habe ich wieder etwas Staubzucker hinzugefügt, damit die Glasur fester ist und nicht verrinnt, sondern Form annimmt.
Die Glasur kann entweder mit einem Spritzbeutel auf die Kekse gespritzt oder mit einem Messer/Löffel aufgetragen werden. Die Feinheiten, wie die Augen aus Schokolade oder die Karotte können gut mit einem Zahnstocher oder einem Zündholz aufgetragen werden. Für die Mützen der Schneemänner habe ich zusätzlich etwas feine Kokosflocken verwendet um sie „flauschiger“ wirken zu lassen.
1 Kommentar
Linzer Törtchen - Zuckerbissen
November 22, 2020 at 12:36 pm[…] Als Enkelin eines Linzers, waren die Nachmittage bei meiner vorarlbergerischen Oma und meinem oberösterreichischen Opa geprägt von Linzertorte und Ischler Keksen. […]